Diese Seite wird aufgearbeitet ... kommen Sie später nochmals, Sie sollten überrascht werden ...

Diese Lokomotive ist nicht in St-Sulpice beheimatet, aber in Zusammenarbeit
mit dem VVT betrieben.
| Hersteller | Baldwin Locomotive Works, Chester (USA) |
| Baujahr | 1945 |
| Fabr. Nr. | 72381 |
| Dienstgewicht | 187,5 Tonnen |
| Länge über Puffer | 24 130 mm |
| Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h |
| Kesseldruck | 15,5 bar |
| Leistung (nach Optimierung durch André Chapelon) | 2269 CV am Hacken, mit 40 km/h
und
60% 2928 CV am Hacken, mit 80 km/h und 55% * (gegen resp. 2197 und 2633 CV für die nicht modernisierte Lokomotiven) |
| Rostfläche | 5,16 m² |
| Treibraddurchmesser | 1650 mm |
| Tendervorräte | 11,5 t Kohle und 30 m3 Wasser |
| Achsfolge 1'D1'h2 :
Mehrzweck lokomotive mit Heissdampf un Zweizylinder-Triebwerk Umbau : Optimierung durch André Chapelon ... |
|
| Vergleich von drei weiteren
"Mikado" (BDZ BR 01, DRG BR 41, JDZ BR 06) |
|
Ursprung :
.
Die 141-R-568 :
|
|
||
Erhaltene Lokomotiven :
Es bestehen 12 erhaltene 141-R ...
6 sind betriebfähig :
3 sind in der Eigentum der SNCF, sind gedeckt aber nicht betriebfähig :
Die 3 letzte sind Zerlegt :
Weitere Seiten :
Ausführliche Technische Daten der 141-R
Vergleich von drei weiteren "Mikado" (BDZ BR 01, DRG BR 41, JDZ BR 06)
Quelle / Linke
:
"Les
141 R : Ces braves américaines" de Bernard Collardey et André Rasserie, ISBN 2-915
034-17-6, édité par 
Wikipedia, die freie Enzyklopädie auf deutsch, englisch und französisch.
La Traction à Vapeur à voie Normale Préservée et le matériel qui lui est contemporain
http://www.francevuedutrain.net qui présente notamment plusieurs vidéos de cette belle machine.
VVT-Medienmitteilung vom 15. März 2008.
http://www.voisin.ch/vvt/ : 24.03.2008